Eselwandern in Franken
Als Ausflugsziel unweit von Erlangen bieten wir ein bisschen „Land-Feeling“ in direkter Nähe zur Großstadtregion!
Wir Esel sind vielseitig einsetzbar, außerdem sind wir sehr flexibel bei individuellen Wünschen.
Melde dich am besten im Eselbüro, die organisieren nämlich alles:
Telefon: +49 179 5145760
Email: buero@eselwandern-franken.de
Wir Esel freuen uns auf euch!
Pepsi, Penny, Pablo, Susi, Carina, Zachi und Spirit


Verschenke ein paar Stunden Glück !
Eselwanderungen sind ein tolles Geburtstags- oder Überraschungsgeschenk !
Wir haben schön gestaltete Gutscheine und schicken sie Euch per Email zu.
Ihr könnt z.B. die Teilnahme an einer begleiteten Tour oder ein anderes Angebot aus unserem großen Angebot verschenken. Stöbere mal durch unsere Angebote.
Aktuelle Termine für begleitete Touren im Frühjahr findet ihr unten. Oder frag einfach bei uns an: buero@eselwandern-franken.de
Wir Esel sind auch 2025 wieder unterwegs. Schaut mal in Euren Terminkalender. Wann treffen wir uns?
Der Frühling kommt auch im Jahr 2025 ganz bestimmt.
Besonders schön kann man die Natur zusammen mit uns Eseln erkunden. Die Buchungen laufen zwar schon, aber es gibt noch Termine.
Vielleicht habt ihr ja in diesem Jahr einen runden Geburtstag, ein Familientreffen oder ein Firmenevent. Da passt ein Ausflug mit uns Eseln gut in den Tagesablauf hinein. Eventuell danach noch einkehren in einem der idyllischen Biergärten rund um Erlangen.
Bitte die Termine im Eselbüro ausmachen.
Auch 2025 gibt es wieder unsere beliebten Esel-Gruppenwanderungen
Mit einem erfahrenen Eselbegleiter an deiner Seite kannst Du dich in kleiner Gruppe auf die Eseltour machen und erfährst dabei noch viele spannende Dinge über die Grautiere und die Natur. Pro Teilnehmer/in gibt es einen Esel.
Im Frühling mit den Eseln durch die blühende Natur wandern. Für alle ein super schöner Ausflug.
Nächste Termine:
9.3.2025: Aufbruch der Natur – Wir suchen die ersten Knospen und Pflanzen in Feld und Wald. Beginn 10.00 Uhr (ausgebucht!)
12.4.2025: Durch blühende Apfelgärten und saftige Wiesen. Beginn 10.00 Uhr (ausgebucht !)
3.5.2025: Den Frühsommer begrüßen, das Gras wachsen sehen. Beginn 14.00 Uhr
Wir starten jeweils am Eselstall in Marloffstein. Dauer 2 Stunden.
Der Preis beträgt pro Person mit Esel 52,- Euro. Begleitpersonen ohne Esel zahlen nur 17,- Euro für die 2 Stunden.
Meldet Euch an unter buero@eselwandern-franken.de. Wer zuerst kommt, ist dabei.
Was man mit uns Eseln erleben kann
Erkunde mit uns die Natur auf eigene Faust! Wir zeigen dir die schönen Ecken von Franken und laufen gerne mit netten Menschen mit. Das ist für Menschen mit Tiererfahrung gut geeignet.
Weil wir natürlich unsere Eigenarten haben, ist für den Einstieg eine Esel-erfahrene Unterstützung bei der Wanderung dabei. Da lernt ihr, wie ihr mit uns umgehen müsst.
Wir kuscheln total gerne mit Kindern und lassen uns überall streicheln und putzen. Wie man das richtig macht und wo es uns am besten gefällt, erfahrt ihr bei „Esel hautnah“.
Deutliche Kommunikation und ein klares Selbstbewusstsein: Wir Esel lesen die Körpersprache der Menschen wie in einem Buch. Mit einem/r speziell ausgebildeten Betreuer/in lernt ihr, mit klaren Regeln Führung zu übernehmen.
Pädagogisch begleitetes Projekt
Für Kinder speziell mit herausforderndem Verhalten: Unser pädagogisch begleitetes Eselprojekt schenkt dir und deinen Eltern entspannte Stunden zum Durchatmen!
Wir Esel sind auch super als Therapietiere geeignet. Dafür melden sich die Therapeuten bitte im Eselbüro.
Die Natur- und Kulturlandschaft in der Fränkischen Schweiz hat so viel zu bieten! Mit uns und einem Themen-Experten erkundet ihr die Umgebung mit vielen Aha-Momenten.
Wie alles begann
Seit 2008 haben wir, Gisela und Andreas, Esel. Wir wollten unsere Begeisterung mit anderen teilen, und so ist dieses Projekt entstanden. Seitdem haben unsere Esel vielen Familien, Kindern, Jugendlichen und Gruppen große Freude bereitet. Anfangs noch auf dem Erlebnisbauernhof Schmitt in Bräuningshof und später auf der Jugendfarm in Erlangen, hatten die Esel ein schönes Zuhause gefunden, bevor sie endlich und endgültig 2017 in ihr Zimmer mit Aussicht in Marloffstein zogen.