Unsere Angebote
Mit uns Eseln einen wunderschönen und erlebnisreichen Ausflug erleben – wäre das nicht toll? Und es geht ganz einfach:
Such dir ein Angebot aus oder schreibe uns: Wir sind für (fast) alle Aktivitäten offen und erstellen auch gern individuelle Esel-Abenteuer.
Für Neulinge gibt es einfache Routen und die Profis können sich auch schon an längere Touren wagen. Kinder finden wir prima, und Hunde haben wir auch gern, wenn sie uns mögen. Es sollte bloß immer eine erwachsene Person mitlaufen. Kleinkinder laufen lieber in der Kraxe mit, nicht alle Wege sind Kinderwagen-tauglich.
Bitte beachte: Manchmal ist keiner von uns verfügbar, weil so viele mit den Eseln wandern wollen. Außerdem kann auch manchmal eine Lahmheit die Pläne durchkreuzen. Bitte habt Verständnis dafür und seht unsere verbindliche Zusage immer unter diesem Vorbehalt. Eseligen Dank!
Falls Ihr noch überlegt und Fragen habt, findet ihr bestimmt bei unseren FAQs Antworten.
Ablauf
Die Touren starten in Marloffstein und dann beginnt das Abenteuer:
- Parkplätze sind direkt vor Ort
- Ihr erhaltet eine präzise Wegbeschreibung und detaillierte Tourenpläne (die gibt es auch auf komoot)
- Wir sprechen vorab mit den Eseln, wer heute mit Euch wandern möchte, dann werdet ihr vorgestellt
- Alle Fragen zum Esel werden euch beantwortet… und schon kann es los gehen!
- Falls doch etwas ist (ihr verlauft euch oder der Esel „lange über den Weg nachdenkt“): Einer von den Menschen steht die ganze Tour über als „Telefonjoker“ bereit und kommt zur Not auch mal vorbei und hilft Euch!
Esel ausleihen
Erkunde mit uns die Natur auf eigene Faust! Wir zeigen dir die schönen Ecken von Erlangen bis in die Fränkische Schweiz und laufen gerne mit netten Menschen mit.
Damit alles glatt geht, machst du am Anfang einen „Eselführerschein“. In den 30 – 40 Minuten erfährst du alles Wichtige von einer*einem erfahrene*n Betreuer*in des Eselteams. Mit dem Tourenplan, den du anschließend bekommst, steht einem kurzweiligen Esel-Abenteuer nichts mehr im Weg!
Du kannst aus folgenden Abenteuern wählen:
- Kurztrip mit Esel – stundenweiser Verleih (begleitet durch eine Teammitglied oder nach Einführung allein)
- Halbtags- (4Std.) und Eintages- (bis 8 Std.) Touren (5 bis 20 km)
- Mehrtagestouren (verschiedene Rundwege, nur nach Absprache)
Kosten (1 Esel):
- Kurztrip ab 2 Stunden 86,- Euro (für 2 Std.)
- 4 Stunden inkl. Einführung 142,- Euro
- 8 Stunden inkl. Einführung 222,- Euro
Natürlich könnt ihr bei größeren Gruppen auch mit mehr Eseln wandern; zwei Menschen pro Esel sollten es dann aber sein.
Geführte Eselwanderung
Obwohl wir so toll sind, möchten manche gerne eine Esel-erfahrene Unterstützung dabei haben.
Mit unserer geführten Wanderung von 1 – 2 Stunden erkundet ihr unter Begleitung die nähere Umgebung. Eine hervorragende Vorbereitung auf eure erste längere Tour allein mit uns!
Auch für Kinder- und Jugendlichengruppen ist das Angebot gut geeignet, hier muss aus Sicherheitsgründen ein*e Betreuer*in des Eselsteams während der gesamten Wanderung dabei sein muss.
Kosten (1 Esel + Betreuer):
- Esel-schnupper-stunde/n (1-2 Stunden, auch für Einzelwanderer) 60,- Euro/Std.
- geführte Wanderung: 60,- Euro/ Stunde (1-3 Stunden möglich)
Bei größeren Gruppen (ab 3 Personen) auch gerne mit mehr Eseln (individuelles Angebot).
Esel hautnah
Wir kuscheln total gerne mit Kindern und lassen uns überall streicheln und putzen. Wie man das richtig macht und wo es uns am besten gefällt, erfahrt ihr bei „Esel hautnah“.
In 2 Stunden lernen die Kinder uns Grautiere richtig kennen und oftmals auch lieben. Sie erleben, dass Hufe gepflegt und Tiere gebürstet werden müssen.
Was frisst eigentlich so ein Esel?
Wie weich das Eselmaul ist … !!
Dann dürfen die Kinder die ersten Schritte auf dem Platz mit uns machen und sind schon gespannt auf ihre erste kleine Wanderung, die den Möglichkeiten der Kinder angepasst ist.
Geeignet für Gruppen von Kindern ab 5 Jahren in Begleitung von Erziehungspersonen.
Kosten (1 Esel + Betreuer):
- Esel hautnah: 60,- Euro/ Stunde
Bei größeren Gruppen (ab 3 Personen) auch gerne mit mehr Eseln (individuelles Angebot).
Coaching mit Eseln
Deutliche Kommunikation und ein klares Selbstbewusstsein: Wir Esel lesen die Körpersprache der Menschen wie in einem Buch.
Mit einer speziell ausgebildeten Betreuerin lernst du, mit klaren Regeln Führung zu übernehmen.
Ob du in einer Führungsposition bist, deinen Alltag selbstbewusster gestalten willst oder du deine Fremd- und Eigenwahrnehmung aufeinander abgleichen möchtest.
Wir Esel sagen dir die unverblümte Wahrheit. Und deswegen klappt es auch so gut.
Das Coaching bringt die besten Ergebnisse, wenn man mindestens 5 Termine wahrnimmt und konsequent daran arbeitet. Eine Schnupperstunde ist selbstverständlich möglich!
Kosten:
- bitte im „Eselbüro“ unter buero@eselwandern-franken.de erfragen.
Das Projekt ist nur nach Absprache möglich.
Pädagogisch begleitetes Projekt
Eselfreude: Projekt für Kinder mit herausforderndem Verhalten
Gemeinsam mit dem FASD Netzwerk Nordbayern e.V. haben wir ein Eselprojekt ins Leben gerufen, das dir und deinen Eltern entspannte Stunden zum Durchatmen schenkt.
Wir liebenswürdigen Langohren eigenen uns besonders gut für so ein Projekt:
- Wir geben dir direkte Rückmeldung auf Berührungen und Geräusche
- Streicheln durch unser warmes, weiches Fell entspannt und löst Aggressionen
- Steigerung des Pflichtbewusstseins durch die Verantwortung für uns
- Wir behandeln alle Menschen absolute gleich
- Wir zeigen dir an, wenn uns etwas zu viel wird, ohne dabei böse zu werden
Kosten:
- bitte im „Eselbüro“ unter buero@eselwandern-franken.de erfragen.
Das Projekt steht aktuell leider nicht zur Verfügung.
Themenwanderungen mit Esel
Die Natur- und Kulturlandschaft in der Fränkischen Schweiz hat so viel zu bieten! Mit uns und einem Themen-Experten erkundet ihr die Umgebung mit vielen Aha-Momenten.
Natur erschmecken
Welche Pflanze ist essbar? Hast du schon einmal Bucheckern oder Birkenspitzen probiert?
Wir Esel sind den Menschen oftmals eine Nasenlänge voraus: Wir wissen sehr genau, was gut schmeckt!
Land(wirt)schaft gestern und heute
Die Landschaft ist vielfältig durch eine über die Jahrhunderte andauernde Bewirtschaftung. Wandere mit uns in die Vergangenheit, lerne alte Landwirtschaftselemente kennen und erkenne, wie sich die ökologische von der konventionellen Landwirtschaft unterscheidet.
Welche Tiere gehören zum Lebensraum Streuobstwiese?
Erfahre das und vieles mehr!
Kosten:
- bitte im „Eselbüro“ unter buero@eselwandern-franken.de erfragen.
Das Angebot steht momentan leider nicht zur Verfügung!